German Slider
Bodeneffektfahrzeuge
Made in Germany
Der German Slider
Die maritime Lösung
Der German Slider ist ein neuartiges Bodeneffektfahrzeug nach Jörgs Prinzip, das modernste Technik, Ökologie, Ökonomie und Design in seiner zukunftsweisenden Konzeption vereint und diese Komponenten wissenschaftlich und nachhaltig weiterentwickelt. Es ist das derzeit effektivste maritime Fahrzeug, nicht nur in Bezug auf seine Geschwindigkeit, die bis zum 7-fachen eines konventionellen Wasserfahrzeugs erreichen kann.
Der German Slider fährt in drei verschiedenen Geschwindigkeitsstufen: Verdrängung, Gleiten und Schweben oder Flair. Bis zum Erreichen des Flair-Modus fährt er wie ein herkömmliches Motorboot, nutzt dann den Bodeneffekt optimal aus und bewegt sich schwebend knapp über der Wasseroberfläche.
Retro Slider

Interieur Study

Bodeneffekt
Der Wing-In-Ground-Effekt (WIG) ist ein physikalisches Phänomen, das von Piloten der US-Luftwaffe während des Zweiten Weltkriegs entdeckt und von einigen Vogelarten seit Jahrtausenden genutzt wird. Der Bodeneffekt bezieht sich auf den Auftrieb, der durch den dynamischen Druck zwischen der Wasseroberfläche und den Flügeln entsteht und der es dem Vogel ermöglicht, sich in die Luft zu erheben und mit geringem Energieaufwand dicht über der Wasseroberfläche zu gleiten.
In der Geschichte der Entwicklung von Bodeneffektfahrzeugen nimmt der deutsche Forscher und Ingenieur Günther W. Jörg eine besondere Stellung ein. Jörg, der bereits an der Entwicklung des Senkrechtstarters maßgeblich beteiligt war, hat mit der Erfindung des Tandem-Airfoil-Flairboats (TAF) völlig neue Maßstäbe auf dem Gebiet der Bodeneffektfahrzeuge gesetzt. Seine spezielle Konstruktion führt zu einem selbststabilisierenden Effekt.
Der German Slider wurde über 20 Jahre erfolgreich entwickelt und ist das erste Fahrzeug seiner Art sowie das einzige selbststabilisierende WIG-Effekt-Fahrzeug der Welt.
Die Bodeneffektfahrzeuge flogen eine Teststrecke von ca. 100.000km


Ökologischer Nutzen

Der Slider nutzt eine Technologie, die erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile hat. Da sich das Fahrzeug oberhalb des Wassers bewegt, werden keine Meereslebewesen oder Pflanzen beeinträchtigt.
Außerdem schützt sein Antrieb lärmempfindliche Meeresbewohner. Sein nicht vorhandener Tiefgang verhindert Verletzungen von Tieren wie Walen und Delfinen, die bei anderen Arten von Wasserfahrzeugen vorkommen. Außerdem erzeugt der Slider keinen Wellenschlag und schützt so die Brutstätten der Tiere an den Flussufern.
Der Slider spart nicht nur 80-90% des Kraftstoffs, sondern erreicht auch eine bis zu 7-fache Geschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Seefahrzeugen. Die erreichbare Geschwindigkeit hängt von der Größe des Fahrzeugs ab: Sie beginnt bei 140 km/h für unser 14-Meter-Modell und steigt bis zu 500 km/h für unsere Großfahrzeuge.
Die Fahrzeuge werden erstmals ab 2024/25 auch mit einem Elektroantrieb und einem Brennstoffzellen-Antrieb erhältlich sein, was den German Slider noch wirtschaftlicher und völlig emissionsfrei macht.




Unsere starken Partner








